Aerial Views and other Travelexperiences

Deserted Cities

Here are some reflections on Planet Earth: 21st Century that are published at the occasion of the exhibition of Daniela Comani’s work at Museum Folkwang in Essen. It is curated by Thomas Seelig and on display until June 11th, 2023.

A series of 360 cityscapes, which were produced as picture postcards, was published as photo atlas by Humboldt Books in Milan, in 2019. In the same year it was presented at the photo fair The Phair in Turin by Galleria Studio G7 together with a selection of 8 prints on PhotoRag.

Daniela Comani, Planet Earth 21st Century, Display of 8 prints on PhotoRag (je 106×90 cm) at The Phair, Torino 2019

For every postcard on display, Comani used screenshots of the virtual cityscapes available on the Internet in 3D mode. Between 2015 and 2019 the artist consulted virtual arial views of the earth’s surface by Google Earth and Apple Maps and took her own pictures on her virtual flights over cities and sites. Here you look for people in vain, which basically makes Comanis picture postcards stand out from the selfies of tourists who document their stay in front of famous buildings and urban ensembles.

Transfer pictures from 3D to analogue

Comani’s views are deliberately sparse, which is not only due to the black-and-white reproduction, but also to the digitally recreated facades, which must be edited in order not to infringe the architects‘ copyrights. As an increasingly automated process of evaluating aerial photographs, surface rendering also includes plants and street furniture, which often makes facades and roofs of buildings appear as lumpy and scarred structures. The image processing programs interpret various disturbances caused by reflections and shadows, as well as vegetation and other extensions as if they had merged with buildings to form an object or even a building. The reproduction of excerpts in the print medium as postcard sharpens these results of the digital processes once again because the picture postcard ties in with existing viewing habits. Traditionally, postcards are regarded as authentic testimonies with which friends and relatives greet from their holidays. With their signature, they confirm the authenticity of the view of a city or landscape.

Picture postcard as a medium

In front of the eyes of spectators, who have experienced the cultural imprint of the postcard greeting, an alienation effect is created, which is caused by irregularities with which biological and urban life has solidified into a black-and-white image disturbance. The selected sections from a bird’s eye view can be recognized, but in detail they appear crumpled or compressed in places, so that they make a brittle impression. By aesthetically radicalizing the models of the virtual cityscapes, the artist falls into an otherworldly transitional stage that evokes the impression that cities have been affected by ruptures in civilization such as wars, natural disasters, or other events.

screenshot of „Johannesburg, South-Africa, Ponte City Appartments INSTAGRAM #planestearth21stcentury

The absence of people is also reminiscent of the effect of neutron bombs, conceived at the end of the 20th century by weapons developers who modified nuclear bombs to make them manageable for eventual tactical uses. The detonation of a neutron bomb could eliminate humans and other beings without harming buildings and infrastructure. Therefore, it promised conquerors a warlike utopia – namely to play largely undestroyed areas into their hands.

Deserted Vehicles

Daniela Comani, 1975 diario di strada, Archive Books 2017


Even as a child, Comani dealt with phenomena of a civilization that made people disappear behind a surface. On car journeys, she observed overtaking or overtaken cars and noted the cities or regions about which their license plates provided information in a pocket calendar. On some trips also the types of cars were noted. For 1975 diario di strada – an art project – the facsimile calendar of 1975 was included in a collection of black-and-white images of the vehicles of that time. They were taken from the advertising arsenal of car companies and were processed so that they look like a series from a single source on neutral gray font with only slight shadows under the vehicles. It was the artist’s intervening hand that radically sharpened the artist’s childhood impressions by processing the digital copies. In this way, a decisive momentum of travel memories on motorways becomes evident. The passengers of the cars, which either do not appear due to reflective windows or due to the short-term encounter, disappear. Their rudimentary appearance can be neglected. They are completely absent from the illustrations. Only an anecdote reminds us of the boredom of the child and the passengers in the other vehicles. The schoolgirl Daniela occasionally stuck out her tongue through the back window of her parents‘ car to the passengers driving behind.

Daniela Comani, Prinz 1975, courtesy of the artist

Comani’s work emerges a world subject to design, which is idealized by the tendency to make people disappear behind facades and sheet metal. The result is images of utilitarianism, which today is taking on increasingly rigorous appearances through algorithms and automatisms such as driverless vehicles and tinted and mirrored windows.

(c) Johannes Lothar Schröder

abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen

Mein neues Buch ist erschienen.

Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis gefällig:

Um einen Auszug aus Kap II und über die Entscheidung für den Titel „abhängen“ zu lesen, gehe weiter zum folgenden Beitrag.

In Zukunft abgehängt?

Die Feuilletons mehrerer Medien berichteten im Vorfeld der diesjährigen documenta fifteen in Kassel über das Motto der Organisatoren der Indonesischen ruangrupa „gemeinsam abhängen“. Das kam bis kurz nach der Eröffnung der Weltkunstausstellung sympathisch rüber. Das änderte sich mit dem Vorwurf des Antisemitismus gegen ein Agitproptableau, das von einigen Kritikern, Kunstsachverständigen und letztlich auch Politikern zu Anlass genommen wurde, die ganze Ausstellung zu diskreditieren. Ablehnung gehören seit jeher zum Ritual der Kunst und erst recht bei Großausstellungen, die schon immer Künstler, Galeristen und Kunstprofessionelle gegen sich aufbrachten, von deren Fahrwasser auch Politiker und andere angesogen werden. Dieses Mal wird aber der schwere Hammer der Zensur ausgepackt und die ganze Ausstellung, die einzige in Deutschland, die noch globale Beachtung findet, generell in Frage gestellt. Sogar mit einer kunstkommissarischen Aufsicht der Bundesregierung wird gedroht.

In der Zukunft abgehängt?

Die Feuilletons mehrerer Medien berichteten im Vorfeld der diesjährigen documenta fifteen in Kassel über das Motto der Organisatoren der Indonesischen ruangrupa „gemeinsam abhängen“. Das kam bis kurz nach der Eröffnung der Weltkunstausstellung sympathisch rüber. Das änderte sich mit dem Vorwurf des Antisemitismus gegen ein Agitproptableau, das von einigen Kritikern, Kunstsachverständigen und letztlich auch Politikern zu Anlass genommen wurde, die ganze Ausstellung zu diskreditieren. Ablehnung gehören seit jeher zum Ritual der Kunst und erst recht bei Großausstellungen, die schon immer Künstler, Galeristen und Kunstprofessionelle gegen sich aufbrachten, von deren Fahrwasser auch Politiker und andere angesogen werden. Dieses Mal wird aber der schwere Hammer der Zensur ausgepackt und die ganze Ausstellung, die einzige in Deutschland, die noch globale Beachtung findet, generell in Frage gestellt. Sogar mit einer kunstkommissarischen Aufsicht der Bundesregierung wird gedroht.

Angesichts solcher Attacken fragt man sich, warum die Verantwortlichen nun abtauchen und nicht etwa offensiv ihre Auffassungen vertreten. Möglicherweise war ihnen nicht klar, dass der Kunstbetrieb alles andere als eine Gemeindescheune ist, in der der es sich gut feiern und reden lässt.

Die harten Bandagen der Kämpfenden bleiben oft im Verborgenen, obwohl genau das soeben praktizierte Abhängen von Kunstwerken in Deutschland gar nicht so unüblich ist, wie man zu denken geneigt ist. Erst 2011 wurde in der Goldhalle des Hessischen Rundfunks in Frankfurt eine große Fotoarbeit aufgrund der Intervention des damaligen Intendanten des Senders mit einer Wolldecke zugehängt. Weil er die Darstellung der Vernähungen von Versatzstücken nackter Körper von vier Generationen einer Familie anstößig fand, veranlasste er, die frei im Raum hängenden Großfotos unsichtbar zu machen. Es handelte sich nicht um einen trivialen Akt kunstpolitischer Willkür, sondern um die Zensur einer Ausstellung und war gegen die Preisträgerin des Marielies-Hess-Kunstpreises Annegret Soltau gerichtet. Eine feministische Künstlerin hat nicht so viele Mitstreiter an ihrer Seite wie ein Darling einflussreicher Sammler. Nicht einmal die Jury wehrte sich und die Feuilletons der örtlichen Zeitungen schwiegen.

Abb. aus: Johannes Lothar Schröder: abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen. Hamburg 2022, S.225 und 226
Abb. aus: Johannes Lothar Schröder: abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen. Hamburg 2022, S.225 und 226

A b h ä n g e n

Abhängen wird in dem gleichnamigen Buch, das im August im ConferencePoint Verlag in Hamburg erscheint, wie folgt definiert und argumentativ eingesetzt:

„Der Titel „abhängen“ unterstreicht die Suche nach alternativen Präsentationsformen von Großformaten und zeigt aber auch, dass die Künstler*innen zeitweise bis zum Eklat aneckten. Dabei ging es nicht bloß um die Missachtung ihrer Werke, sondern um handfeste Unterdrückung bis hin zur Zensur, die auch nicht vor dem Verhängen von Kunstwerken, wie im Fall der Fotovernähungen von Annegret Soltau zurückschreckte. Abgehängt werden aber auch langsamere Fußgänger, Läufer oder Fahrzeuge, die von schnelleren hinter sich gelassen werden. Was im Leben nicht ungewöhnlich ist, gilt auch im übertragenen Sinn. So bedeutet abhängen als Metapher auch, einen anderen Lebensstil zu pflegen, der in einer besitzorientierten Leistungsgesellschaft als anstößig wahrgenommen wird, aber tatsächlich auch ins soziale Abseits führen kann. Das gilt besonders Jahrzehnte nach dem fraglichen Zeitraum der hier in den Blick genommenen künstlerischen Entwicklungen seit den 1970er Jahren[, in denen Arbeitslosigkeit prekäre Arbeitsverhältnisse hervorbrachte, die seitdem um sich greifen.] So kennzeichnet heute Selbständigkeit in vielen Branchen euphemistisch Arbeitsverhältnisse ohne soziale Absicherung, die eine zunehmende Zahl von Menschen am Ende ihres Erwerbslebens abgehängt dastehen lässt.

Die Konflikte der drei Künstler*innen (Annegret Soltau, Dieter Rühmann und Boris Nieslony) mit Museumsleitungen, Jurys, Ausstellungsmacher*innen und Verleger*innen mit offenen Machtdemonstrationen seitens der Institutionen und ihren Repräsentant*innen nähren die Vermutung, dass es einen weit verbreiteten Konfliktherd gibt, der ungern thematisiert wird, um das Bild einer aufgeschlossenen Kunstöffentlichkeit nicht zu verderben. Von Zensur, dem Abhängen von Bildern und Verhinderungsversuchen waren vor allem Rühmann und Soltau betroffen, während Nieslony als Performancekünstler bis in dieses Jahrtausend hinein sowieso von vergleichsweise ungenügender Darstellung seiner Ausstellungsbeteiligungen und unzulänglichen Beiträgen in Publikationen betroffen war. Da aber jeder Blick auf Kunstwerke auch immer ein Blick aus der eigenen gesellschaftlichen Wirklichkeit und Position heraus ist, offenbart Ablehnung – gerade unter Druck – Voreingenommenheit und Abwehr von Forderungen, die von Schwächeren an Institutionen herangetragen werden. Die ungeschriebenen Regeln im Kunst- und Kulturbetrieb erscheinen dann wie eine Verteidigungslinie zum Schutz des Status der dort Tätigen und ihrer Definitionsmacht. Daher können ästhetische Entscheidungen nie absolut sein, wenn sie sich Grenzen nähern, an denen Veränderungen gefordert werden. Jede dieser Künstler*innen war in solche Situationen verwickelt und im Einzelnen wird sich zeigen, auf welche Vorbehalte sie jeweils stießen und mit welchen Maßnahmen ihre Kunst ausgeschlossen wurde.“

Johannes Lothar Schröder: abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen. Hamburg 2022, S.10f, ISBN 978-3-936406-61-0, Zur besseren Verständlichkeit der Verweise wurden an zwei Stellen die Namen der Künstler*innen in die zitierten Passagen aus dem Vorwort eingefügt.