Das erste Buch, das es auch als Hocker gibt.

– Scroll down for English version – Scroll down for English version – Scroll down for Engl

Hockerturm aus drei Varianten, Tower of stools from variant 1 to 3, copyright by johnicon, VG Bild-Kunst 2017

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Vorsicht bei Fett!“ (ISBN 978-3-936406-55-9) ist das erste Buch, das es auch als Hocker gibt. Aus den Typoskripten und Korrekturfahnen eigenhändig geleimt ist die große Version sogar tragfähig. Die kleineren können als Tischhocker oder Buchablage benutzt werden. Alle drei Varianten ziehen Blicke auf sich und sind Ausstellungsstücke, denn sie fallen wegen der unterschiedlichen Papiere auch als Auflagenobjekt unterschiedlich aus.

Genau die richtige Überraschung! Perfekt als Geschenk! In drei Größen!
Klein:  H ~ 5cm, Ø ~6cm für 55€
Mittel: H ~16cm, Ø ~18cm für 95€
Groß: H ~30 cm, Ø ~30 cm) für 180€

Das Buch gibt es bei jeder Bestellung für 12€ dazu.

Titelblatt und Klappentext, johnicon, VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Von jeder Größe sind aktuell jeweils zwei Exemplare vorrätig!
Daher am besten sofort bei mir reservieren 0170-4321065 und abholen.
Selbstverständlich ist auch eine Anlieferung gegen Vorkasse und mit Rechnung möglich. Dann beträgt die Verpackungs- und Portopauschale im Inland für den kleinen 10€ und bei anderen Größen 15€.

Bei der Bestellung aller drei Größen für 300€  entfällt die Lieferpauschale.

Allen Lesern des Blogs eine schöne Adventszeit wünscht

Johannes

The first book that is designed as a stool

Dear friends and collegues,

„Vorsicht bei Fett!“ (ISBN 978-3-936406-55-9) is the first book that is designed as a stool also. It is manufactured from typescript pages by myself. On the big one you can even sit. It is delivered in three versions in small editions of 10, eight and five. Each one is different as I use the original typed script with marks and writings.

The perfect surprise-present:

small:  H ~ 5cm, Ø ~6 cm for 55€
middle: H ~16cm, Ø ~18cm for 95€
big: H ~30 cm, Ø ~30 cm) for 180€

You get a book with it for only 12€  instead of 18€

Reservations  0049170-4321065

Handling and shipping is: for the small stool 15€ within EU, 40€ non EU, and 65€ Overseas;
Big and Middle 30€ (EU), non-EU 40, Overseas and 65€ extra.

You have to pay in advance!

All readers and friends of my blog have a nice Advent and happy holydays!

Johannes

Der Norden der Nordhalbkugel und die Mauerbauer

Ein denkwürdiger 9. Nov. 2016 mit einem Präsidenten Trump in den U.S.A., der sogleich die Populisten der Nordhalbkugel begeistert. Die weißen Palast- und Mauerbauer Trump und Putin folgen auf diejenigen, die wie Reagan und Gorbatschow noch Mauern einreißen ließen. Diese unter den Vorzeichen des Neoliberalismus eingerissenen Wälle sind den Konservativen nun auf die Füße gefallen und sie sehen im Mauerbau überall auf der Welt die Rettung, um die Folgen ihrer Politik, die sie nun dem „Establishment“ zuschreiben, dem sie ja selbst angehören. Sie sind privilegiert, weil sie sich durch die entfesselte Weltwirtschaft bereichern konnten. Doch wollen die Populisten nicht die Selbstbestimmung der Menschen hinnehmen, die sie nun vorgeben, im kleinteiligen autonomen Wirtschaften zu sehen. Verträge und das mühselige Aushandeln von Kompromissen mit anderen sind ihnen ein Dorn im Auge.

Sie werden den soeben bekämpften Islamisten und den Guerillatruppen in Lateinamerika, die in Friedensprozesse einbezogen worden sind, erneut Auftrieb verschaffen. Diese Konfliktlinien zwischen Norden und Süden werden ohne Bemühungen, den Wohlstand des Nordens der Nordhalbkugel auszugleichen und zu teilen, erneut verschärft.

Europa allerdings droht, von Russland und den USA in die Zange genommen zu werden. Doch bleiben Kanada und China als Verbündete und Partner sowie in Zukunft die Arabische Welt und Afrika.

Das geschmähte CETA-Abkommen der EU mit Kanada wird sich als Glücksfall und als Anker gegenüber den Absetzbewegungen der USA erweisen, so wie Schottland als ein Unterpfand Europas gegen die britischen Autonomiebestrebungen nützlich sein wird. Das Schweigen Englands nach der Wahlnacht in den USA ist bezeichnend, denn mit dem Ruf nach Reindustrialisierung, den die Trump-Wähler erhoben haben, wird auch der Finger in die Wunde der Folgen der Deindustrialisierung von Thatcher gelegt. Den Dienstleistungsgesellschaften droht ein Fiasko, wenn sie ihre Rettung im Separatismus suchen.

Die größte Ironie der Politik von Trump ist die „Chinesische Mauer“, die Trump gegen die Mexikaner errichten will. Ein Konjunkturprogramm auf Pump, das den u.s.- amerikanischen Haushalt ruinieren wird, falls er dazu auch noch die Zechen und Stahlwerke in Pennsylvania wiederbeleben wird, um wenigstens einen Teil seiner Wahlversprechen zu erfüllen. Dann würde er in den USA auch noch die Spaltung zwischen der fortschrittlichen Westküste und der Ostküste verstärken, zwischen denen die Rocky Mountains weiterhin eine natürliche Mauer bilden würden. Denn die Westküste beheimatet mit dem „Silicon Valley“ die fortschrittlichen Industrien und bringt die Integration von Latinos und Asiaten sowie von Menschen unterschiedlicher Orientierung voran.

„Vorsicht bei Fett!“ ist erschienen

Aktionen von Joseph Beuys neu gesehen

(zu den Links bitte nach unten rollen!)

In dem Buch setze ich mich mit bisher übersehenen Zusammenhängen auseinander, die für die Aktionen von Joseph Beuys maßgelblich sind. Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen auf die Betrachtung von Objekte und Installationen des umstrittensten deutschen bildenden Künstlers in den 1960er bis 1980er Jahren und hat auch Konsequenzen für die Kunstgeschichte; denn durch die Darlegungen über Fett, Kaninchen und Hasen, Fliegerei, Trauma, Ritual und homo sacer ergeben sich neue Möglichkeiten, Beuys zu sehen und die Werke anderer Künstler zu betrachten.

Titelblatt und Klappentext, johnicon, VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Titelblatt und Klappentext, johnicon, VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Das Paperback hat 312 Seiten und 29 teils farbige Abbildungen von Illustrationen des Autors, wird bei Conference Point verlegt und kostet 18 Euro. Es kann über den Buchhandel  (ISBN 978 – 3 – 936406 – 50 – 4) oder beim Verlag bezogen werden.
Wer möchte, bestellt es beim Autor per E-Mail: jo.lo.sc@gmx.de.

Der hier im Blog (Jan. 2016) veröffentlichte Beitrag über Joseph Beuys als John Dillinger ist Teil des 5. Kapitels.

 

Die beiligende Liste der Links soll das Aufrufen der Links, die im Buch genannt werden, erleichtern.

zum Vorwort

http://www.performance-festival.de/2005/start.html

zu Kap. I

http://www.deutschlandfunk.de/vertuschte-vergangenheit-der-fall-schwerte-und-die-ns.700.de.html?dram:article_id=79412 (vom 18. Februar 2014)

https://ms-plueth.de/icm-48086-1/48-wwii-dt.-luftwaffe-piloten-und-bodenpersonal-in-winteruniform (am 24.10.2014)

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/632221/ (05.11.13)

http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Wigman (04.02.2015)

http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/143118/uebertragung-der-olympiade-1936 (04.02.2015)

zu Kap. II

http://deu.anarchopedia.org/Georg_Elser

http://www.deutschlandfunk.de/vertuschte-vergangenheit-der-fall-schwerte-und-die-ns.700.de.html?dram:article_id=79412 (18. Februar 2014)

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-19285864.html/

http://www.zeit.de/2007/30/Heinrich-Luebke/komplettansicht/

zu Kap. III

http://einstellungsraum.de  genaue angabe

http://www.gutefrage.net/frage/warum-sagt-man-bombenwetter, Antwort von Bautzmann vom12.07.2012 (aufgerufen am 5.1.2015)

http://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/blockbuster (aufgerufen am 5.1.2015)

zu Kap. IV

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/joerg-herold-verfolgte-den-beuys-mythos-bis-auf-die-krim-und-dokumentiert-seine-ermittlungen-in-der-galerie-eigen—art-kein-fett–kein-filz,10810590,9900314.html

https://www.wired.de/collection/latest/un-konferenz-gesteht-tieren-kultur-zu (29. Juni 2015)

http://www.jugend1918-1945.de/thema.aspx?s=3504&m=3440&open=3504(12. Feb. 2014)

http://www.zeit.de/1968/51/kein-fall-fuer-mich (10.11.2014)

http://mmk-frankfurt.de/de/sammlung/werkdetailseite/?werk=2003%2F134

Margolles  http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/kunst-die-schoenen-und-die-leichen-1161900.html (4.4.2016)

http://www.thisisliveart.co.uk/projects/performance-and-politics-in-the-1970s/ Video on vimeo, Part I, (4.4.2016)

Grundlegende Informationen auf: http://epigenetics.uni-saarland.de/de/links/, http://epigenetics.uni-saarland.de/de/home/ (mehrere Besuche 2015)

zu Kap. V

http://it.wikipedia.org/wiki/Complesso_aeroportuale_di_Foggia (07.06.2012)

(Waelde et al., 2001) https://isst-d.org/default.asp?contentID=75 (besucht am 25. Jan. 2016)

ein Holzkeil mit dem Titel „Ende der Implosion“ 1973, http://pinakothek-beuys-multiples.de/de/product/hier-ende-der-implosion/ (besucht am 19. Januar 2016)

Hinweis von Willoughby Sharp in einem Interview für Artforum, Dec. 1969, S. 46, http://pinakothek-beuys-multiples.de/de/product/vakuum%E2%86%94masse/ (besucht am 19. Januar 2016)

http://pinakothek-beuys-multiples.de/de/product/schlitten/ (besucht am: 12. Januar 2016)

zu Kap. VI

http://www.moma.org/collection/works/35478

http://www.lindamontano.com/14-years-of-living-art/living_art/index.html

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/632221/