Faster than a supersonic-passenger-liner

On Sunday, 10th of May 2015, Chris Burden died of skin cancer in the age of 69. For the critics of the 1970s who wondered whether he would survive the decade of Body Art, he made a pretty long career as he became an influential teacher at UCLA, where he was the dean of the art department. Besides being a teacher, his spectacular performances and installations made him a general example of an artist who takes risks and shows, what you can achieve by pushing the limits of your body and art. He took the risks of being shot at and of folding himself in a 2 by 2 by 3 feet locker for five days.

Chris Burdens Arm, Köln 1992, Foto: johnicon, Courtesy: NONNOMPRESS, Kiel; VG-Bild-Kunst 2014

Chris Burdens Arm, Köln 1992, Foto: johnicon, Courtesy: NONNOMPRESS, Kiel; VG-Bild-Kunst 2015

When he turned to create objects by building the B-Car in 1975, he did not give up this spirit of performance-art, but instead created monuments of human triumphs over the limits of the physical. In 1977 he took a banal rubberband powered airplane made by paper with him when entering the Air France supersonic-passenger-liner from Paris to Washington D.C. just to prove that it can fly faster than the Concorde at Mach 2.05 groundspeed.

For those who doubt that his later large scale installations have something in common with performance art, one can say, that they are monuments of the ludicrous, as part of the poetic capability which is reinforced by will and imagination. At first glance it seems crazy to imagine one could meet a flying steamroller in reality. Not so in the exhibitions of Burden, where he achieved things which seemed impossible. In the MAK in Vienna you could encounter the “Flying Steamroller” in 1991. These installations are monumental for the spirit of performance art, as they show that steadiness and leverage are virtues of performers making big things move. And he was aware of the dangers of the big, careful to control the big and the destructive potential of the big. This was demonstrated by Samson in 1985, when he used a 100-ton jack, which was connected via gear box to the turnstile of entrances in Museums and galleries. Should hundreds of thousands of visitors have attended Burden’s art show, his work of art would have destroyed the walls of these buildings.

These works were under the control of the artist. But the “Fist of Light” consisting of 116 halide light fixtures and cooling systems, which could change black into white hit him metaphorically and in reality. The light, a constant theme of his art, could not destroy him, but the sunshine did.

Johannes Lothar Schröder

Kriegswütige Männer + Kunstverweigerer

Hugo Ball über Hans Leybold

Vor 100 Jahren zog eine Generation junger Männer blindwütig in die Schlachten des Weltkriegs. Einen von ihnen – Hans Leybold – hob sein Freund Hugo Ball am 12. Februar 1915 in einem Nachruf im Architektenhaus in der Berliner Wilhelmstraße 92-94 den Streitsüchtigen und Scheiternden hervor. „Die weißen Blätter“ druckten den Text im April 1914 in der Rubrik „Glossen“ ab.

Ball erinnerte an die Versuche, mit denen sich der junge Schriftsteller – stellvertretend für die nach vorne strebende Gruppe – zu profilieren versuchte: »Inzwischen verspritzten wir Glossen und Gedichte, nach allen Seiten. „Die Revolution“ verkrachte nach 5 Nummern. Leybold wurde nacheinander Mitarbeiter des „März“, der „Aktion“, der „Zeit im Bild“, der „Tat“. (…) Er fiel Athleten an, Kunstturner, Studenten, Cafétiers und stiftete auf diese Weise eine Art abgekürzter Polemik. Er hielt es für ganz unwichtig, Literatur zu machen und für sehr schwer, ein deutscher Schriftsteller zu werden, weil das eine contradictio in adjecto sei.

Aber das alles half ihm nicht. Eines Tages, mitten ihm (sic!) Krieg stürzte er vom Pferd, vor der Stadt Namur, kam zurück nach Berlin, pflanzte einen Vollbart ins Café des Westens und begab sich in seine Garnison Itzehoe, von wo er depeschieren ließ, er sei mit dem Tode abgegangen.“

Nach Erhalt des Heftes beschwerte sich Ball über die redaktionellen Kürzungen in einem Brief: „Die – stilistisch – spitzesten Sachen sind weggefallen. Die Sache sieht aus wie eine geköpfte Distel. Ich ärgere mich sehr.“

Un-Künstler

Contradictio in adjecto, ein Widerspruch gegen das Substantiv durch das Adjektiv, bezeichnet ein Phänomen, das heute in der Diskussion über Verweigerungskunst wieder aktuell geworden ist, nachdem sich Kritiker auf die Suche nach Künstlern gemacht haben, die sich weigern, beim Kunstproduzieren mitzumachen. Trotzdem setzen sie sich mit Kunst auseinander, wodurch letztlich doch etwas hervorgebracht wird. Welches Begriffspaar könnte diese künstlerische Haltung adäquat zu bezeichnen? Wie könnte in diesem Fall das passende Oxymoron lauten?

Allan Kaprow hatte 1971ff mit drei Aufsätzen über die Ausbildung zum Unkünstler („The Education of the Un-Artist“ in der Art News) versucht, dieses Phänomen sogar als Ziel der Kunstausbildung zu fassen. Darin sagte er zahlreiche Tätigkeitsfelder z.B. aus dem Bereich des Sports und der Freizeit voraus, die heute von erfolgreichen Unternehmen bedient werden.

Wenn man darüber nachdenkt, wie viele Anregungen aus der Kunst in die Alltagswelt eingeflossen sind, ist nicht mehr unbedingt die Verweigerung des Kunstmachens ein Oxymoron, sondern die Tatsache, dass Relikte der Verweigerung von Kunst Einzug in Ausstellungen, Sammlungen und ins Museum erhalten haben.